Logo
Realschule Bergneustadt
Lehrer die an einem Tisch sitzen und etwas besprechen

Berufsorientierung

9. Klasse

Ausbildungsbotschafter

2024

Am 09.10.2024 besuchten Ausbildungsbotschafter der Firmen Martinrea, Elektrisola und Gizeh die Städtische Realschule Bergneustadt und informierten die Schüler/innen der Stufe 9 über verschiedene Ausbildungsberufe in den Firmen. Einige Ausbildungsbotschafter waren zum Teil ehemalige Schüler, diese kehrten an die Realschule zurück, um den Jugendlichen der Stufe 9 die verschiedenen Berufe in den jeweiligen Firmen vorzustellen.

Julian Hooge, der eine Ausbildung als Elektriker absolviert und David Zeeb, der eine Ausbildung als Industriemechaniker macht, vertraten die Firma Martinrea. Die Firma Elektrisola präsentierte Eric Meine, er befindet er sich in der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Aus der Firma Gizeh kam Lars Schoder, er macht eine Ausbildung zum Mechatroniker.

Zu Beginn stellten sich die Firmen vor, die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 wurden darüber informiert, was hergestellt wird, wo sich die Standorte der Firmen befinden und wie viel Vergütung die Auszubilden bekommen. Anschließend erzählten die Botschafter, welche Ausbildungen die Firmen anbieten und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen. Zum Schluss durften die Jugendlichen Fragen stellen, um sich genauer zu informieren. Zusammenfassend war es eine gelungene Veranstaltung, um die Stufe 9 noch besser in das Berufsleben zu führen.

Celina Schiller, 9a
Am Mittwoch, den 09.10.2024 begrüßten wir in der Aula unserer Schule die Ausbildungsbotschafter der Unternehmen Martinrea, Elektrisola und Gizeh. In einem ersten Teil stellten Auszubildende der Unternehmen, bei denen es sich teilweise um ehemalige Schüler unserer Schule handelte, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 ihre Ausbildungsberufe vor. Neben Voraussetzungen, Arbeitszeiten und Perspektiven nach der Ausbildung erfuhren sie so auch, was sie in der Ausbildung verdienen. Viele weitere Fragen, die sich den Schülern während des Vortrags noch stellten, wurden in einer anschließenden Fragerunde gerne von den Auszubildenden und Ausbildern beantwortet. Wir bedanken uns bei den Unternehmen für die erneute Teilnahme an dieser Veranstaltung!
Julian Patemann, Berufsorientierungskoordinator

Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4

Wettbewerb Wirtschaftswissen

2024
Auch in diesem Jahr nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 traditionell an „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ teil, einem Wirtschaftsquiz für Schülerinnen und Schüler.

Am Freitag, den 19.02.2024 stellten Lias Dick (9a), Darien Chaer (9b) und Finja Lehnen (9c) als Klassensieger ihr Können im Kreisfinale in Gummersbach unter Beweis. Einige Fragen des Quiz´ aus den Bereichen Unternehmensgründung, Globalisierung und aktueller Politik konnte man leicht beantworten, wenn man dem Politikunterricht aufmerksam gefolgt war. Andere Fragen wiederum waren um einiges kniffliger. Ein beachtliches Ergebnis erzielte Lias Dick (9a), der unter allen Teilnehmern den dritten Platz belegte. Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich!
Julian Patemann

Slide 1
Slide 2

Schulhoftournee

Firmen zu Gast
Am Mittwoch, dem 28.08.2024 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Haupt- und Realschule Bergneustadt auf dem Schulhof der Realschule über mögliche berufliche Perspektiven nach dem Schulabschluss einen Überblick verschaffen. Veranstaltet wurde die Schulhoftournee von der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, dem Jobcenter Rhein-Berg und Oberberg sowie der IHK und HWK Köln.

Neben den oben genannten Institutionen waren auch weitere Unternehmen aus Bergneustadt und Umgebung vertreten, darunter auch die Kooperationspartner der Realschule: Gizeh Verpackungen, Martinrea und Bühler. Hierzu bauten alle Unternehmen kleine Informationsstände auf dem Schulhof auf.

Bei bestem Wetter hatten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen die Möglichkeit, sich über die Unternehmen zu informieren und mit Ausbildern und Auszubildenden ins Gespräch zu kommen – und haben so vielleicht jetzt schon den passenden Betrieb für das anstehende Betriebspraktikum oder gar eine Ausbildung gefunden, bei dem sie sich bewerben möchten.


Wir bedanken uns bei den Veranstaltern und allen Unternehmen für ihr Engagement.
Julian Patemann

Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
Slide 6